
„Stell dich nicht so an!“
Das Problem mit psychischen Erkrankungen ist ja oftmals, dass man sie den Menschen nicht ansieht. Ich nenne das gerne „unsichtbar…
Borderline ist mehr als ein Diagnosewort. Hier schreibe ich über eigene Erfahrungen, Mythen und Wahrheiten rund um das Leben mit Borderline. Mit Klartext, Reflexion und ohne Sensationalismus.
Für mehr Verständnis, mehr Wissen – und weniger Stigma.
Die Realität in Werkstätten für behinderte Menschen ist komplex – und oft unsichtbar. Hier geht es um Erfahrungsberichte, Kritik und Perspektiven auf Teilhabe, Arbeit und Selbstbestimmung.
Für alle, die hinschauen wollen – und Veränderung wichtig finden
Das Problem mit psychischen Erkrankungen ist ja oftmals, dass man sie den Menschen nicht ansieht. Ich nenne das gerne „unsichtbar…
Als ich den Entschluss fasste, mich vom allgemeinen Arbeitsmarkt zu verabschieden und in eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung zu…
Ein wenig habe ich mir ja auch die Aufklärungsarbeit hier auf die Fahne geschrieben. Und deswegen gibt es heute einen…
Borderline heißt auch, dass der Betroffene/die Betroffene immer wieder mit Angst oder Anspannungszuständen lebt. So geht es auch mir. In verschiedenen Therapien kamen immer…
Jeder kennt sie vermutlich, diese Sätze aus der Kindheit, die einem im Gedächtnis geblieben sind. Oftmals nicht, weil sie einem…
Nach einem Gespräch mit meiner lieben Kollegin Nadine – Schleichwerbung: sie hat einen wirklich tollen Blog – kam ich auf die Idee…
Liebe dich selbst – Selbstliebe ist wahrscheinlich die schwierigste Herausforderung, der wir uns in unserem Leben stellen müssen. Nicht nur…
Es geht um den Fokus auf eine Tätigkeit, den dadurch entstehenden Tunnelblick und was passiert, wenn ich mich unter Druck…
Die Borderline Persönlichkeitsstörung ist gerade wieder in aller Munde. Warum? Eine Psychologin attestierte in dem Prozess zwischen Amber Heard und…
Plakative Überschriften wie „Behinderte in der Werkstatt müssen das Essen selber bezahlen“ sollen auf Missstände aufmerksam machen. Ich bin ja…