Kennt ihr Charlotte Oelker? Nein? Ich kannte sie bisher auch nicht – aber sie ist die wundervolle Autorin hinter der Fantasyreihe Dramârin, einer Geschichte voller Wunder, starker Frauen und… Drachen! Putzige kleine Drachen wohlgemerkt.
Drachen und ich sind ja so ein Thema: Ich kenne sie als feuerspeiende, schätzebewachende Grummelwesen. Dass das nicht immer so sein muss, beweist Charlotte in ihrer Fantasyreihe auf ganz wunderbare Weise. Und vielleicht mag ich Drachen jetzt auch ein bisschen mehr! Heute erscheint Band 2 von Dramârin als Taschenbuch und das habe ich als Anlass genommen, bei Charlotte einmal ganz genau nachzufragen!
Und Charlotte hat Rede und Antwort in einem Interview gestanden!
Was hat dich zur Geschichte rund um Carolin und die Drachen inspiriert?
Inspiriert zum Schreiben hat mich damals die Eragon-Reihe von Christopher Paolini. Ich wollte daraufhin unbedingt eine eigene Drachengeschichte schreiben. Naheliegenderweise war meine Protagonistin 16 Jahre alt, genau wie ich, als ich ihre Geschichte anfing, aufzuschreiben.
Der Drache an ihrer Seite hatte am Anfang noch keinen eindeutigen Charakter. Ich konnte mich einfach nicht entscheiden, welche Züge ich ihr geben sollte und entschied mich kurzerhand dazu, mehrere Drachen zu erschaffen. Es war – meiner Meinung nach – die beste Entscheidung, denn so ist jeder Drache ganz individuell.
Wie hat sich Carolin als Figur im zweiten Band verändert oder weiterentwickelt?
Carolin steht im zweiten Band vor mehreren Herausforderungen. Durch ihre Verbindung zu Fingawe verändert sie sich körperlich, da ihre Magie in ihr erwacht. Zusätzlich lernt sie, was es heißt eine richtige Drachenreiterin zu sein und wird darin mental wie körperlich ausgebildet. All das weit weg von ihrer einstigen Heimat. Und als wäre das nicht schon herausfordernd genug, erfährt sie, dass eine Prophezeiung existiert, die immer mehr von ihr zu handeln scheint.
Was erwartet die Leser*innen in „Das Schicksal einer Tochter“, das im ersten Band vielleicht noch nicht so im Fokus stand?
Im zweiten Band erfahren die Leser*innen viel mehr von der Welt, die im ersten durch die Sicht aus Winnara bisher nur angedeutet wurde. Dadurch erleben sie hautnah, wie fragil die Welt und der scheinbare Frieden zwischen Menschen, Drachen und Elfen ist.
Gibt es eine Szene im Buch, die dir besonders am Herzen liegt? Warum?
Tatsächlich gibt es zwei Szenen. In der einen kommuniziert Carolin mit Fingawes Tochter auf telepathischer Ebene. Es ist die erste richtige Interaktion zwischen den beiden und sie berührt mich immer wieder aufs Neue. Die kleine Drachendame ist aufgeweckt und so herrlich erfrischend, da sieht man unwillkürlich ganz anders in die Welt hinaus.
In der zweiten Szene geht es um Carolin und Jaron. Ich möchte nicht zu viel spoilern, daher verrate ich nur dies: Carolin besitzt als Drachenreiterin bestimmte Fähigkeiten und diese möchte sie Jaron demonstrieren. Jaron ist allerdings „nur“ ein Mensch und kann daher nicht das sehen, was Carolin sieht. Als ich diese Szene schrieb, musste ich das erste Mal mit den Tränen kämpfen, denn sie führt einem zum ersten Mal vor Augen, wie unterschiedlich Carolin und Jaron plötzlich sind. Carolin wird dort zum ersten Mal klar, dass sie niemals wieder die sein würde, die sie einst war, und sie befürchtet, dass die Differenzen zwischen ihnen beiden womöglich eines Tages zu groß sein könnten.
Welche Rolle spielt die Prophezeiung für dich als Autorin – eher Fluch oder kreativer Segen?
Es ist ein ständiger Wechsel zwischen Fluch und Segen. Als im zweiten Band die Prophezeiung genauer untersucht wird, habe ich festgestellt, dass es eine enorme Herausforderung sein wird und ich noch nicht genau weiß, wie ich das wirklich lösen soll 😀
Zur Zeit schreibe ich bereits am dritten Band. Da habe ich einige Stellen geschrieben, die mir deutlich leichter fallen, um auf die Prophezeiung hinzuarbeiten. Ich sehe die Prophezeiung jetzt derzeit mehr als eine gute Orientierung und vielleicht ein wenig als einen roten Faden.
Wie würdest du Fingawe in drei Worten beschreiben?
In drei Worten? Das ist wirklich schwer… dann würde ich mich vielleicht auf diese drei hier beschränken: Liebevoll, diszipliniert und ehrlich.
Was war beim Schreiben von Band 2 deine größte Herausforderung?
Definitiv die gesamten Kapitel aus der zweiten Sicht zu schreiben. Es war von Szene zu Szene eine richtige Herausforderung, nicht zu viel zu verraten und doch ausreichend, damit man der Intrige bzw. dem Verrat trotzdem gut folgen konnte. In diesem Band bin ich zum ersten Mal an meine Grenzen gegangen, da ich erstmals aus der Sicht eines „bösen“ Charakters geschrieben habe, und normalerweise liegt mir das gar nicht. Ich hoffe auch, dass man mit diesem Charakter mitfühlen kann und vielleicht sogar ein wenig Mitleid empfindet.
Welcher Song würde perfekt zum Buch passen – wenn Dramârin ein Film wäre?
Über diese Frage habe ich mit Abstand am längsten nachgedacht und mir sogar Hilfe von Freunden geholt. Ich denke, den Vibe meiner Buchreihe findet man am ehesten in den Liedern von Celine Dion wieder. Ganz spontan dachte ich an ihr Lied: „I’m alive“. Vor allem im Hinblick auf Fingawes Tochter, die wir im zweiten Teil besser kennenlernen.
Mit Blick auf den dritten Band würde ich zwei andere Lieder nennen. Zum einen das Lied von KontraK und Nico Santos „Die Sonne“. Es ist ein schöner musikalischer Wechsel, der die Höhen und Tiefen des zweiten Bandes perfekt wiedergibt. Der Songtext passt auch unglaublich gut.
Zum anderen ein ganz bestimmtes Lied von Unheilig. Doch wenn ich den Titel nennen würde, würde ich damit unweigerlich spoilern 🙂
Was dürfen wir in Band 3 erwarten – wenn du schon etwas verraten magst?
Band 3 wird … ein Wechselbad der Gefühle. Mit Band 2 habe ich bereits vieles getestet und das werde ich definitiv weiter ausbauen. In Band 2 habe ich viele Fäden neu gesponnen, daher wird der ein oder andere in Band 3 bereits zusammengeführt, worauf ich mich schon sehr freue 🙂
Und wenn ihr jetzt Lust habt Dramârin selbst zu lesen dann findet ihr die Bücher hier:
Dramârin: Band 1 – Das Vermächtnis einer Mutter* https://amzn.to/3SSYDUG
Dramârin: Band 2 – Das Schicksal einer Tochter* https://amzn.to/4dGl6ho
Hinweis: Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Partnerlinks – wenn du darüber bestellst, unterstützt du mich ein kleines bisschen, ohne dass es dich mehr kostet. Danke dir von Herzen!