Lies eine Leseprobe, gib einen Leseeindruck ab und du kommst in den Lostopf für das entsprechende Buch – dieses einfache Prinzip gibt es auf vorablesen.de

Ich habs einfach mal ausprobiert und habe schon beim ersten Mal ein Buch erhalten. Und mein Leseeindruck hat mich nicht getäuscht.

Wie immer zuerst der

Klappentext

Verbrechen, Vergnügen und Verrat in Hamburgs dunklen Gassen

Hamburg, 1913. Von einem Tag auf den anderen wird Louise bettelarm: Ihr Mann verschwindet spurlos und mit ihm das letzte Geld. Zusammen mit Ella, einer ehemaligen Prostituierten, wagt sie einen Neuanfang und eröffnet auf Sankt Pauli eine Bar.

Schnell geraten sie in Konflikt mit den Autoritäten:

Ein Juwelier wird in der Nachbarschaft ermordet, Louise und Ella retten den vermeintlichen Mörder vor der Polizei, weil sie ihn für unschuldig halten. Da taucht Paul in der Bar auf, ein ehemaliger Polizist, der auf eigene Faust eine Bande gewalttätiger Straßenkinder jagt. Aber haben die verwahrlosten Seelen wirklich etwas mit dem Mord zu tun?

Eine Prostituierte mit großem Herz, eine Barbesitzerin wider Willen und ein Ex-Polizist geraten in die Untiefen von Hamburgs gefährlicher Unterwelt

Eigene Meinung

Ein Buch voller starker Frauen! Das ist das, was mir als erstes in den Sinn kommt. Louise und Ella sind zwei Frauen, die trotz oder gerade durch die Widrigkeiten unheimliche Stärke entwickeln. Beide sind nicht nur Opfer ihrer Zeit, sondern auch von verschiedenen Männern an den Rande der Existenz getrieben.

Doch gemeinsam trotzen sie dem für sie vorgesehenen Schicksal und bauen sich ihr eigenes Leben auf. Auch der Ex-Polizist Paul kämpft mit Widrigkeiten und schließt sich den Frauen ungewollt an. Zusammen ergeben sie ein merkwürdiges Team.

Zu Beginn war ich etwas irritiert, denn alle Lebensgeschichten werden sehr ausführlich und eindringlich erzählt. Bis zum Treffen der Protagonisten dauert es schon eine ganze Weile. Doch das macht es erst so richtig interessant. Der Leser erfährt, wie das Leben vor dem großen Problem war, lernt Ella und Louise richtig gut kennen und schon auf den ersten Seiten wächst die Hoffnung, es möge doch bitte alles gut ausgehen. 

Henrike Engel hat die Zeit, 1913, gut getroffen. Bildhaft und der Zeit entsprechend illustriert sie nicht nur den Handelsmittelpunkt Hamburg, sondern auch Ellas Reise dorthin, Begegnungen mit Oberschullehrern und die typischen Probleme der Frauen dieser Zeit. 

Das Buch lädt zum Versinken ein, zum Träumen von einer früheren Zeit und zum Mitfiebern. Denn es geht nicht nur darum, dass sich die drei Protagonisten ein neues Leben aufbauen müssen. Auch ein Kriminalfall findet in diesem Buch seinen Platz – er ist stark verwoben mit den persönlichen Schicksalen der Protagonisten und lässt einem keine Ruhe. Was hat es mit dem kleinen Jungen auf sich? Was hat Viktor wirklich alles angestellt und wer steckt hinter der Jugendbande? 

Die Hamburger Altstadt mit all ihren Vierteln, von Altona über Sankt Pauli, erblüht in diesem Buch und hat mich eindeutig in ihren Bann gezogen. Ob Varietes, Häfen oder der Schlachthof – alles erwacht zum Leben.

Dieses Buch ist Teil 1 einer Reihe, bisher sind 2 Bände erschienen und ich möchte ehrlich gesagt unbedingt wissen, wie es weitergeht mit den Protagonisten.

Denn dass sie die Finger vom Ermitteln lassen, ist ausgeschlossen. 

Wer Bücher mag, die in der Vergangenheit spielen, starke Frauen und Kriminalfälle liebt, wird dieses Buch lieben! 

Definitiv ein Buch, welches ich vermutlich so nicht gefunden hätte, was mich aber sehr begeistert hat.

Fakten

Titel: Elbnächte – Die Lichter über St. Pauli
Autor: Henrike Engel
Preis: Paperback 15,99€ / Ebook 4,99 € 
Hier erhältlich*: https://amzn.to/3ETFnTH

Hinweis: Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Partnerlinks – wenn du darüber bestellst, unterstützt du mich ein kleines bisschen, ohne dass es dich mehr kostet. Danke dir von Herzen!