Ich durfte schon beim Coverflashmob dieses Buch mitmachen und als dann zur Bloggertour aufgerufen wurde, war ich natürlich sofort dabei. Daher folgt zu der Rezension auch noch ein Interview mit der Autorin. Also seid gespannt.
Doch, wie immer, hier der
Klappentext
»Und was hat Aron damit zu tun, dass ich ein Engel werde?« Ezekiel machte eine bedeutungsschwere Pause, bevor er antwortete. »Das ist ganz einfach. Du musst Aron töten, dann werde ich sofort dafür sorgen, dass du ein Engel wirst.«
Kira ist tot. Unwiderruflich. Doch Ezekiel will ihr helfen, sich in der neuen Welt zurechtzufinden. Dafür muss sie jedoch das Unvorstellbare tun: töten. Wenn sie sich weigert, wird Ezekiel sie bestrafen. Eine klare Entscheidung – bis sie Aron, ihr vorgesehenes Opfer, kennenlernt. Plötzlich ist alles komplizierter, und Zweifel nagen an ihr. Während Ezekiel den Druck erhöht, ringt Kira mit sich. Doch während Kira um ihre Entscheidung kämpft, braut sich im Jenseits etwas Dunkles zusammen. Auf der Suche nach Verbündeten entdecken Kira und Aron eine Verschwörung, die das Jenseits an sich reißen will. Ein Krieg droht, und die beiden brauchen jede Hilfe. Doch schon bald steht mehr auf dem Spiel, als sie dachten – denn wem können sie noch vertrauen?
Eigene Meinung
Dieses Buch richtet sich nicht direkt an mich – und hat mich trotzdem überzeugt.
Mit meinen 43 Jahren bin ich ganz sicher nicht die Zielgruppe für diesen Roman, der eindeutig im Young-Adult-Genre angesiedelt ist. Normalerweise lese ich kaum noch Jugendbücher – mit Ausnahme von Rhue Morton vielleicht, der mich immer noch erreicht. Aber Todesfrist hat mich dennoch gepackt. Und das, obwohl ich normalerweise ganz andere Genres bevorzuge.
Bevor ich tiefer einsteige, eine wichtige Content-Warnung: Dieses Buch – und auch diese Rezension – thematisieren Tod, Sterben und insbesondere Suizid. Wer sich damit nicht auseinandersetzen möchte, sollte hier nicht weiterlesen.
Zum Inhalt (spoilerfrei):
Kira findet sich in einer Zwischenwelt wieder – ohne Erinnerung, ohne Gefühl für sich selbst. Sie und einige andere sollen dort im Auftrag des Engels Ezekiel Menschen in den Tod führen – bevorzugt durch Suizid. Doch Kira beginnt zu zweifeln. An sich. An Ezekiel. Und vor allem an dem Plan, der den Tod eines bestimmten Menschen vorsieht: Aron.
Was folgt, ist ein rasanter Einstieg in eine Geschichte über Moral, Schuld, göttliche Ordnung und Rebellion. Kira, Akua und Linus – drei Seelen mit Gewissen – geraten zwischen die Fronten. Und dann kommt alles ins Rollen.
Meine Meinung:
Zu Beginn war ich skeptisch. Die Figuren wirkten flach, hölzern – aber das ergibt Sinn: Kira erinnert sich nicht an ihr Leben, an ihre Eigenheiten, an ihr Selbst. Mit jeder Seite, mit jedem Erinnerungsfetzen gewinnt sie mehr Kontur – und das macht das Lesen so reizvoll.
Ezekiel bleibt ein Unsympath durch und durch – was ihn allerdings auch als Antagonisten interessant macht. Und je weiter die Handlung fortschreitet, desto mehr entwickelt sich das Buch zu einem packenden Mix aus Mystery, Philosophie und Fantasy.
Besonders gefallen hat mir der Umgang mit christlichen Motiven. Die Anspielungen auf Engel, Erzengel und göttliche Ordnung wirken gut recherchiert, modern umgesetzt und regen zum Nachdenken an. Ein Highlight: Erzengel Michael mit seinem starken Auftritt.
Was mir persönlich gefehlt hat, war etwas mehr Tiefe in der Beschreibung. Manche Szenen flogen fast zu schnell vorbei, vieles hätte für meinen Geschmack ausführlicher sein dürfen. Aber das liegt vermutlich an meinem Leseverhalten und Alter – für die Zielgruppe ist das Erzähltempo perfekt gewählt.
Fazit:
Todesfrist ist ein spannender, ungewöhnlicher Jugendroman mit Tiefgang, starken moralischen Fragen und einem faszinierenden Weltenbau. Für mich als Erwachsene war es ein bisschen außerhalb meiner Komfortzone – und dennoch ein Leseerlebnis, das ich nicht missen möchte.
Mit 16 oder 17 wäre ich restlos begeistert gewesen. So bin ich einfach: beeindruckt.
Klare Leseempfehlung für junge Erwachsene, Fans von moderner Engel-Fantasy und alle, die Geschichten mögen, die unbequem und bewegend zugleich sind.
Fakten
Titel: Todesfrist
Autor: Holly C. Anderson
Preis: Paperback 16,00 €
Hier erhältlich*: https://amzn.to/3YvX4PV
Hinweis: Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Partnerlinks – wenn du darüber bestellst, unterstützt du mich ein kleines bisschen, ohne dass es dich mehr kostet. Danke dir von Herzen!